|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
MiHo am 30.01.2004 um 10:56 Uhr (0)
Ich kanns dir nur für die Version 2001 sagen, Wildfire kenn ich nicht. Die Ansicht mit der LMT anklicken. Es erscheint ein Rahmen um die Ansicht mit einem Mittelpunkt. Mit dem Cursor auf den Mittelpunkt gehen, LMT , Ansicht verschieben. Oder: #Ansicht#Bewegen Alle Ansichten werdfen markiert und du kannst mit der LMT die Ansicht auswählen und verschieben, die du möchtest. ------------------ Beste Grüße MiHo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Ansicht ausblenden
MiHo am 30.08.2012 um 12:23 Uhr (0)
IMHO am Besten:- Komponente in BG auf Folie legen- in Zeichnung Folienbaum aufrufen, Ansicht aktivieren und dort die entsprechende Folie ausblenden- Status speichern nicht vergessen!oder, nicht ganz so konfortabel#Ansicht #Zeichnungsanzeig #Komponentendartsellung#Ausblenden und #Ausgewählte Ansicht anwählenund in der Ansicht die Komponente, die du ausblenden willst anklicken.------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tvd: 1+1=2, oder [/B]Ja, sicheraber ich bin der Auffassung, dass die Komponente dann in der abgeleiteten Stückliste in der Zeichnung nur als eine Position mit der Gesamtstückzahl 2 erscheinen sollte.Dagegen wird sie als 2 Einzelpositionen mit der Stückzahl 1 dargestellt (siehe PDF).------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Prt in Baugruppe modifizieren
MiHo am 27.04.2010 um 15:26 Uhr (0)
Oder auch Komponente / Teil in der BG anklicken #Aktivieren.Das hat den Vorteil, dass nur das betreffende Teil aktiviert ist, die anderen dagegen "ausgegraut", aber weiterhin sichtbar sind.Dann kann man das gewünschte Teil problemlos bearbeiten , KE´s umdefinieren usw.------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelbaugruppe aktualisieren bzw. ergänzen WF 3.0
MiHo am 14.10.2008 um 16:07 Uhr (0)
Wenn ich´s richtig verstanden habe ... mein Vorschlag:In der Baugruppe B1#Einfügen #Komponente #erzeugen #Unterbaugruppe #Spiegel== Namen für neue, gespiegelte Unterbaugruppe vergeben== zu spiegelnde Unterbaugruppe wählen== Spiegelebene wählenIm darauf folgenden Dialogfenster müssen dann alle Komponenten der zu spiegelnden UB noch einen neuen Namen zugewiesen bekommen.------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 12:24 Uhr (0)
Erst einmal noch an alle ein Gesundes Neues Jahr und viel Erfolg!Folgende Frage:Wenn ich eine Komponenten mehrfach in eine BG als flexible Komponente einbaue, erscheint diese dann auch mehrfach in der STL (BOM), jeweils mit der Stückzahl 1.Gibt es eine Möglichkeit, dies zu einer einzigen Position mit der entspr. Gesamtstückzahl zusammenzufassen?------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import-Modell wandeln in Volumen
MiHo am 13.01.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hi,das hat ja super fix geklappt.Tausend Dank.Habe natürlich versucht, deine Lösung nach zu vollziehen.Dass an dieser Fläche was nicht stimmt, hatte ich bereits im IDD gesehen.Hatte versucht, die Eckpunkte in den tangentialen Bereichen zu verschieben usw. , aber ebend alles ohne Erfolg.Du scheinst den IDD aber gar nicht genutzt zu haben.Das mit der Rundung und dem anschließenden Aussschließen der Rundungsflächen wäre mir nie und nimmer in den Sinn gekommen.Sehr effektiv und für meine Zwecke vollkommen ausr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umfang bestimmen
MiHo am 22.09.2006 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: Mahlzeit!Strg-C; Strg-V Na das weiß ich schon, dass man mit Strg C Strg V kopiert!Aber, bin ich wirklich so blöd Wenn ich in der BG das Teil aktiviere (was anderes ist ja nicht da) und Strg C + Strg V mache, will er mir doch (logischerweise??) diese Komponente ein zweites mal einbauen und fragt die Einbaureferenzen ab.Da ist nicht´s mit Flächenkopie!!Aber Michael hat´s ja vorgemacht, dass es geht. Ich weiß aber echt nicht, wie!!!Werd jezt nochmal den eb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ich suche Funktionalitäten im WF 2
MiHo am 14.12.2005 um 16:12 Uhr (0)
Wo finde ich im WF 2 folgende, aus 2001 gewohnte Funktionalitäten wieder?1) Icon für Farbeinstellung eines Modells (Im Menü: Ansicht Farbe, Farbeffekte. Dafür gab´s in 2001 ein Icon. Find ich im WF2 unter Bildschirmeinstellungen / Toolleisten nicht wieder!2) Icon für wiederholten Einbau einer Komponente in eine Baugruppe.Dachte, dass es über Aktivieren der Komponente + RMT geht. Ist aber nicht. Man muss dann immer erst übers Menü. Oder ein mapkey. Aber ein Icon wäre besser.3) In einer oder mehreren ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehgelenk
MiHo am 21.11.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo ProE-Gemeinde,ich "verzweifle" mal wieder an einem, anfangs simpel erscheinendem, Thema.Das Problem ist Folgendes (ich habs in der PDF-Datei auch nochmal mit Bildern verdeutlicht):Ich habe eine Baugruppe ABC, in der die Unterbaugruppe AB über ein Drehgelenk, referenziert auf Teil C, eingesetzt ist.In der Unterbaugruppe AB ist das Teil B ebenfalls über ein Drehgelenk, referenziert auf Teil A, eingesetzt.Es gelingt mir nun in der Baugruppe ABC nicht, beide Drehbewegungen unabhängig voneinander über die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |